Datenschutzerklärung

In diesem Abschnitt werden in Übereinstimmung mit der neuen europäischen Gesetzgebung, die durch die EU-Verordnung 679/2016 eingeführt wurde, und mit der italienischen Gesetzgebung (Gesetzesdekret Nr. 196/2003) Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern bereitgestellt, die die Seiten der Website www.arteinvendita.it (im Folgenden: "Website") konsultieren oder die dort zur Verfügung gestellten Kaufdienste nutzen (im Folgenden: "Nutzer" oder "Interessierte").

Die Informationen werden ausschließlich für die Website zur Verfügung gestellt und nicht auch für andere Websites, die der Nutzer über Links innerhalb der Website aufrufen kann.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

E-Mail zur Kontaktaufnahme mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und zur Beantragung der Löschung Ihrer Daten, sofern diese mit Ihrer Zustimmung erhoben wurden: info@arteinvendita.it

A - Art der verarbeiteten Daten

I. Identifikationsdaten

In Übereinstimmung mit der neuen europäischen Gesetzgebung, die durch die EU-Verordnung 679/2016 eingeführt wurde, und mit der italienischen Gesetzgebung (Gesetzesdekret Nr. 196/2003), kann die Konsultation der Website und der mögliche Kauf von Produkten, die auf der Website verkauft werden, die Verarbeitung von Daten erfordern, die direkt oder indirekt eine natürliche Person identifizieren können, wie zum Beispiel: Name, Nachname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse.

Die Website verlangt vom Interessenten nicht die Angabe so genannter "besonderer" Daten, d. h. gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Art. 9) personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung der Person. Falls die angeforderte Dienstleistung die Verarbeitung solcher Daten erfordert, wird die betroffene Person im Voraus informiert und um ihre ausdrückliche Zustimmung gebeten.

II. Bankdaten

Beim Kauf von Produkten auf der Website werden auch Bankdaten verarbeitet, wie die Nummer der Karte oder des Bankkontos, die für die Zahlung angegeben wurden, sowie der Inhaber der Karte und des Bankkontos.

III. Navigationsdaten

Bei den Navigationsdaten handelt es sich um Daten, die automatisch von den für den Betrieb der Website verwendeten Systemen und Programmen erfasst werden und für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind [z. B. IP-Adressen, der verwendete Browser, die Domänennamen der Systeme, die von den Nutzern für die Verbindung mit dem Webportal verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen].

Diese Daten werden auch dann erfasst, wenn keine Registrierung auf der Website oder eine Informationsanfrage erfolgt.

Die Browsing-Daten werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet, um anonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen; sie lassen keine Rückschlüsse auf die betreffenden Nutzer zu und werden nach der Verarbeitung in anonymer Form sofort gelöscht.

Sie können jedoch zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von Computerkriminalität gegen die Website verwendet werden.

IV. Freiwillig vom Nutzer angegebene Daten

Personenbezogene Daten, die der Nutzer freiwillig zur Verfügung stellt (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse), um Nachrichten an die Website zu senden und/oder angebotene Produkte zu kaufen, werden ausschließlich dazu verwendet, um auf die Bedürfnisse des Nutzers einzugehen und die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit den gestellten Anfragen und getätigten Käufen sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Die Informationen, die der Nutzer der Website über die ihm zur Verfügung gestellten Dienste und Instrumente veröffentlicht, werden vom Nutzer wissentlich und freiwillig zur Verfügung gestellt, wodurch die Website von jeglicher Haftung für Rechtsverletzungen befreit wird.

Es ist Sache des Nutzers, zu überprüfen, ob er die Berechtigung hat, personenbezogene Daten Dritter oder durch nationale und internationale Vorschriften geschützte Inhalte einzugeben.

V. Durch analytische Cookies gesammelte Daten

Die Website sammelt auch Daten über den Benutzer durch die Verwendung von Cookies.

Weitere Informationen über die durch Cookies verarbeiteten Daten, die Art der aktiven Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies werden verwendet, um die Surfpräferenzen des Nutzers zu verfolgen und statistische Daten zu sammeln. Der Nutzer kann diese Cookies in den Einstellungen seines Browsers deaktivieren, wie in der Cookie-Richtlinie der Website angegeben.

***

B - Zweck der Verarbeitung

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden verwendet, um:

den Versand der vom Nutzer gekauften Produkte zu ermöglichen;
um anonyme statistische Informationen über die Nutzung des Webportals zu erhalten
um das ordnungsgemäße Funktionieren des Webportals zu überprüfen;
für die Zusendung von Mitteilungen und Newslettern, sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form, an die vom Benutzer angegebene E-Mail-Adresse;
Feststellung der Haftung im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website;
Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen, die nicht unter die oben genannten Zwecke fallen.
Die Daten dürfen nur auf Anfrage der Justizbehörde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben werden.

***

C - Rechtsgrundlage der Verarbeitung

I. Erfüllung eines Vertrags

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung der Dienstleistungen, die mit dem Kauf von Produkten, der Unterzeichnung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und dem berechtigten Interesse der Website an der Durchführung der für diese Zwecke erforderlichen Verarbeitung verbunden sind.

II. Zustimmung der betroffenen Person

Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von E-Mails, Nachrichten oder Mitteilungen jeglicher Art an die auf dieser Website angegebenen Adressen hat die spätere Erfassung der Adresse des Absenders, seiner Telefonnummer oder anderer personenbezogener Daten zur Folge, die zur Beantwortung von Anfragen verwendet werden. Eine solche Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person.

Es wird sichergestellt, dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Angemessenheit, Relevanz und Notwendigkeit gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung beruht. Spezifische zusammenfassende Angaben werden nach und nach auf den Seiten der für bestimmte Dienste auf Abruf eingerichteten Websites gemeldet oder angezeigt.

III. Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen

Personenbezogene Daten können ohne die Zustimmung der betroffenen Person verarbeitet werden, wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche eine rechtliche Verpflichtung erfüllen muss

IV. Freiwillige Bereitstellung von Daten

Abgesehen von den Angaben, die für die Erfüllung des Vertrags oder gesetzlicher Verpflichtungen, für Cookies und für Navigationsdaten erforderlich sind, steht es dem Nutzer frei, seine persönlichen Daten anzugeben oder nicht anzugeben. Die Nichtbereitstellung der Daten kann jedoch dazu führen, dass die Dienstleistung nicht in Anspruch genommen werden kann.

***

D - Modalitäten und Dauer der Verarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mit Hilfe von IT-Tools und unter Einhaltung der EU-Verordnung Nr. 679/2016 und des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003.

Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, wie es für die in dieser Mitteilung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, d.h. so lange, wie es mindestens erforderlich ist, oder bis die betroffene Person ausdrücklich darum bittet, und in jedem Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, alle geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust und die Veränderung personenbezogener Daten sowie deren unrechtmäßige und unbefugte Nutzung zu verhindern.

Die Daten werden ausschließlich von Personen verarbeitet, die vom Inhaber der Datenverarbeitung dazu ermächtigt wurden, einschließlich möglicher Datenverarbeiter, Vertreter und öffentlicher Einrichtungen zur Erfüllung der gesetzlich vorgesehenen Pflichten, die ihre jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten als eigenständige Inhaber der Datenverarbeitung ausüben

Zu den vom für die Verarbeitung Verantwortlichen bevollmächtigten Personen, die die Daten verarbeiten dürfen, gehören beispielsweise die Mitarbeiter der Handels- und Rechtsabteilung sowie dritte technische Dienstleister, Hosting-Anbieter und IT-Unternehmen (diese Liste ist nicht erschöpfend). Die verarbeiteten Daten werden jedoch nicht an nicht spezifizierte Empfänger weitergegeben.

Schließlich können die Daten auch von Drittunternehmen für den Versand von Produkten verarbeitet werden.

Das Unternehmen nimmt für den Versand die Dienste von nationalen Unternehmen wie SDA, BRT, GLS in Anspruch.

Die Sicherheit der gesammelten Informationen kann nicht gegen Hackerangriffe und allgemein gegen Verstöße gegen die für den Datenschutz geltenden Sicherheitsvorschriften garantiert werden.

Im Falle von Angriffen oder Verstößen werden diese jedoch den Betroffenen und den zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mitgeteilt.

***

E - Ort der Verarbeitung

Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Dienstleistungen des Webportals werden von Personal durchgeführt, das entsprechend den spezifischen Zwecken der angeforderten und abonnierten Dienstleistungen identifiziert und ausdrücklich benannt wurde.

Für die betreffenden Verarbeitungen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die Hilfe von externen Unternehmen, Beratern, Konsortien, Software- und Dienstleistungsanbietern in Anspruch nehmen, die im Rahmen der vorgesehenen Zwecke und in einer Weise tätig sind, die ein Höchstmaß an Datensicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet. In allen anderen Fällen werden die gesammelten personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Betroffene hat seine ausdrückliche Zustimmung erteilt, es sei denn, die Weitergabe an Dritte ist notwendig, um den Verpflichtungen aus Gesetzen, Verordnungen oder Vorschriften der Aufsichtsbehörden nachzukommen, oder sie ist unerlässlich, um die Rechte anderer Nutzer oder der Website selbst zu schützen.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur sicheren Aufbewahrung und Speicherung auf entfernten Servern verarbeitet und gespeichert, die von branchenführenden Anbietern betrieben werden, die die Einhaltung hoher Datenschutzstandards gewährleisten.

Dies kann die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU beinhalten, wo sich diese Server ganz oder teilweise befinden können.

Insbesondere können personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union an das Unternehmen "Shopify" (https://it.shopify.com/ und https://it.shopify.com/legal/privacy) übermittelt werden, ein E-Commerce-Plug-in, das von der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verwalteten Website verwendet wird.

Die Verarbeitung und Speicherung der Daten durch den oben genannten Anbieter erfolgt in einem Drittland, das im Sinne des Beschlusses der Europäischen Kommission "angemessen" ist, einschließlich insbesondere des Beschlusses über die Angemessenheit des Schutzes, der durch das kanadische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente oder die Privacy-Shield-Zertifizierung (USA) gewährt wird, oder auf der Grundlage einer vertraglichen Verpflichtung oder von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, oder verbindlicher Unternehmensregeln, die im Rahmen des besonderen Verfahrens nach Artikel 47 DSGVO genehmigt wurden.

Für die Übermittlung von Daten in Nicht-EU-Länder muss in der Regel nicht auf die nationale Genehmigung durch die Garante gewartet werden. Die Genehmigung der Garante ist jedoch erforderlich, wenn ein für die Verarbeitung Verantwortlicher spezielle Vertragsklauseln verwenden möchte, die nicht durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission als angemessen anerkannt wurden, oder wenn er Verwaltungsvereinbarungen zwischen Behörden abschließt.

 F - Rechte der betroffenen Personen

Während der Verarbeitung der Daten kann die betroffene Person jederzeit folgende Rechte ausüben

eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Daten zu erhalten und gegebenenfalls deren Inhalt und Herkunft zu erfahren
die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; die Berichtigung unrichtiger Daten, die Vervollständigung unvollständiger Daten oder die Aktualisierung veralteter Daten zu verlangen
die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn eine der in Artikel 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist;
die Löschung von Daten zu verlangen, die unter Verstoß gegen das Gesetz oder bei Vorliegen einer der anderen in Artikel 17 Absatz 1 Buchstaben a, b, c, e und f DSGVO genannten Voraussetzungen verarbeitet wurden
in jedem Fall aus berechtigten Gründen gegen ihre Verarbeitung Widerspruch einzulegen oder in den anderen in Artikel 21 Absätze 2 und 3 und Artikel 22 DSGVO vorgesehenen Fällen Widerspruch gegen ihre Verarbeitung einzulegen;
ihre freiwillig erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für die unten genannten Zwecke jederzeit zu widerrufen;
die Freigabe der verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem mit den gängigen IT-Anwendungen kompatiblen Format zu erwirken, um deren Übertragung auf andere Plattformen Ihrer Wahl zu ermöglichen, ohne dass die direkte Übermittlung der verarbeiteten Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen behindert wird, sofern eine solche direkte Übermittlung technisch machbar ist (so genanntes Recht auf Datenübertragbarkeit).

Anfragen zur Ausübung der oben genannten Rechte sind per E-Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu richten (info@arteinvendita.it).

Falls der für die Verarbeitung Verantwortliche die oben genannten Anfragen nicht oder nur teilweise beantwortet, hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde beim Garante per la protezione dei dati personali (www.garanteprivacy.it) einzureichen oder gerichtliche Schritte gemäß den in den Artikeln 77 ff. der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR) vorgesehenen Bedingungen und Verfahren einzuleiten.

G - Aktualisierungen der Richtlinie

Künftige Aktualisierungen der Vorschriften könnten zu einer Änderung des aktuellen Informationsvermerks führen, der am 18.03.2023 auf die Website hochgeladen wurde.

Im Falle einer Änderung wird der für die Verarbeitung Verantwortliche dies auf der Website bekannt geben

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie mit Ihrem bevorzugten Browser auf bestimmten Websites surfen, und die im Dateiverzeichnis Ihres Browsers abgelegt werden. Sie werden von serverseitigen Webanwendungen verwendet, um clientseitige Informationen zu speichern und abzurufen.

Cookies werden in "technische", "analytische" und "profilierende" Cookies unterteilt. Cookies können ihrerseits in "Erstanbieter"- und "Drittanbieter"-Cookies unterteilt werden.

Die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien durch die Website erfolgt in Übereinstimmung mit der nationalen und europäischen Gesetzgebung sowie in Übereinstimmung mit der Bestimmung vom 8. Mai 2014 mit dem Titel "Identifizierung der vereinfachten Verfahren für die Bereitstellung von Informationen und die Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" des italienischen Datenschutzbeauftragten.

Die Website wird von der Plattform von Shopify,inc gehostet. Weitere Informationen über die von dieser Plattform verwendeten Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter folgendem Link: https://it.shopify.com/legal/privacy.

Die Website verwendet die folgenden Cookies:

I. Technische Cookies.

Der Hauptzweck der technischen Cookies besteht darin, das Surfen auf der Website zu erleichtern. Fast alle Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber der Nutzer kann die Konfiguration seines Browsers eigenständig ändern oder spezielle Add-ons verwenden und sie blockieren: In diesem Fall können die Nutzung des Webportals und die Inanspruchnahme bestimmter Dienste eingeschränkt sein.

Technische Cookies werden wiederum in "Session"- und "Persistent"-Cookies unterteilt: beide werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, aber die ersteren werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während die letzteren bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit gespeichert bleiben.

Die Website verwendet technische "Session"-Cookies für den Betrieb der Navigation innerhalb der Seiten, wie z. B. die Authentifizierung für reservierte Bereiche oder die Speicherung temporärer Benutzerpräferenzen; diese Cookies werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.

Die Verwendung von Sitzungscookies (die auf keinen Fall dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, sobald der Browser geschlossen wird) ist streng auf die Übermittlung von Daten (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die die spezifische Sitzung identifizieren und für eine sichere und effiziente Erkundung notwendig sind.

Die Website verwendet in einigen Fällen auch "dauerhafte" technische Cookies, um Benutzereinstellungen wie Sprache oder Gerätetyp zu speichern.

Dauerhafte Cookies werden auf den Geräten der Nutzer zwischen verschiedenen Browser-Sitzungen gespeichert und ermöglichen es ihnen, sich an die Aktionen des Nutzers auf einer Website zu erinnern. Dauerhafte Cookies können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, einschließlich der Speicherung von Benutzerpräferenzen (z. B. Sprache der Website) bei der Nutzung einer Website.

II. Analytische Cookies


Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Browsing-Präferenzen zu verfolgen und anonyme statistische Daten zu sammeln.

Die Website verwendet nur analytische Cookies von Dritten, die von anderen Websites stammen.

Der Nutzer kann diese Cookies in den Einstellungen seines Browsers deaktivieren.

Bitte beachten Sie die Links zu den einzelnen Browsern:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies ;
Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences?redirect=no;
Safari: https://www.apple.com/legal/privacy/it/;
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en;
Opera: https://blogs.opera.com/news/2015/08/how-to-manage-cookies-in-opera/

Von der Website verwendete analytische Cookies

Bitte beachten Sie, dass die Website die folgenden Analysedienste verwendet, um statistische Daten in Bezug auf die Nutzung der Website zu erhalten:

"Google Analytics", bereitgestellt von der Firma Google Inc. In diesem Fall werden die erhobenen personenbezogenen Daten von Google in seiner Eigenschaft als eigenständiger Datenverantwortlicher gespeichert.
Für weitere Informationen siehe https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=it&ref_topic=1008008.



Plug-in-Cookies für soziale Netzwerke

Die Website kann auch Plug-in-Cookies von Drittanbietern für soziale Netzwerke verwenden, um Ihnen zu ermöglichen, Inhalte in verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Sie ermöglichen es dem Nutzer, über soziale Netzwerke zu interagieren (z. B. Share-Funktion auf Facebook, Twitter, YouTube oder LinkedIn). Diese Cookies können über die Optionen Ihres Browsers deaktiviert werden (siehe Links oben).

Cookies der sozialen Netzwerke sind für das Surfen nicht notwendig. Weitere Informationen über die Cookie-Nutzungsrichtlinien der sozialen Netzwerke finden Sie in deren jeweiligen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien:

Facebook: https://it-it.facebook.com/about/privacy/

Google: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/

Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig

Nur Profilierungs-Cookies von Dritten.

Profilierungs-Cookies werden verwendet, um das Surfverhalten des Benutzers zu verfolgen und ein Profil des Benutzers auf der Grundlage seines Verhaltens zu erstellen, das dann verwendet werden kann, um Werbebotschaften an das Gerät des Benutzers zu senden. Profilierungs-Cookies von Dritten sind Cookies von anderen Websites oder Werbekreisen (Google AdSense usw.), die nach der Navigation auf der Website an das Gerät des Nutzers gesendet werden können.



SMS-Marketing und Benachrichtigungen

Wir schätzen Ihre Privatsphäre und die Informationen, die Sie uns über unseren SMS-Marketing-Service zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen SMS-Benachrichtigungen (für Ihre Bestellung, einschließlich Erinnerungen an abgebrochene Kaufvorgänge), SMS-Marketingangebote und Transaktionstexte zu senden, einschließlich Anfragen für Bewertungen von uns.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Artikel zu verfolgen, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, auch wenn Sie den Bestellvorgang abgebrochen haben. Wir verwenden diese Informationen, um festzustellen, wann wir Ihnen Erinnerungsnachrichten per SMS schicken sollen.

Facebook-Pixel

Das Facebook-Pixel ist ein Dienst der FacebookInc. 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94204, USA ("Facebook"), der das Tracking des Nutzerverhaltens nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige und die Weiterleitung auf die Website des jeweiligen Betreibers ermöglicht. Die Conversion-Messung ermöglicht die Messung, Analyse und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke. Die auf der Website mit Hilfe des Conversion Pixels erhobenen Daten erlauben der Website keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. Die erhobenen Daten (z.B. die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers) werden über den Conversion Pixel übermittelt und von Facebook zum Zwecke der Conversion-Messung gespeichert und verarbeitet. Die Website erhält von Facebook anonyme Berichte, die keinen Hinweis auf die Identität der jeweiligen Nutzer enthalten. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook andere individuelle Nutzerdaten (z.B. Nutzerinformationen aus einem Facebook-Account) mit den über die Website übermittelten Nutzerdaten verknüpft oder die Informationen für eigene Zwecke verwendet.

Das Besucherbeobachtungs-Pixel ist ein Dienst eines Drittunternehmens (Facebook), und die Website kann die Datenverarbeitungsvorgänge eines Drittunternehmens weder kontrollieren noch beeinflussen. Sie können sich hier über die Datenschutzrichtlinien von Facebook informieren: https://www.facebook.com/about/privacy.

Facebook und seine Partner erlauben die Schaltung von Online-Werbung sowohl innerhalb als auch außerhalb des Facebook-Webspace. Zu diesem Zweck kann es auch möglich sein, dass ein Cookie auf dem persönlichen Computer des Nutzers gespeichert wird.

Um Ihr Einverständnis für die Verwendung der Pixel-Konvertierung zu erklären, müssen Sie über 13 Jahre alt sein. Sie erklären hiermit, dass Sie über 13 Jahre alt sind, um eine solche Einwilligung zu erteilen, oder dass Sie ein Elternteil oder einen Erziehungsberechtigten, einen gesetzlichen Vormund oder einen Vormund gebeten haben, die Einwilligung für die Einwilligungserklärung im Voraus zu erteilen.

Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung der Umstellungsmaßnahme jederzeit widerrufen.

Alternativ können Sie auch die Verwendung der entsprechenden Cookies ablehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren.

und über die dort angebotenen Maßnahmen die entsprechenden Einstellungen wählen.

Schließlich werden die Nutzer darauf hingewiesen, dass sie die folgenden Websites von YourOnlineChoices (EU), Network Advertising Initiative (US) und Digital Advertising Alliance (US), DAAC (Kanada) konsultieren können, um die Tracking-Präferenzen der meisten Anzeigen zu verstehen und zu verwalten.